Eva Figes

Am 15. 4. 1932 wurde Eva Unger (spätere Figes) in Berlin geboren. Ihre Eltern waren wohlhabende, assimilierte Juden. Sie verlebte mit ihrem zwei Jahre jüngeren Bruder eine weitgehend behütete Kindheit, die politischen Umbrüche der Zeit wurden von den Kindern ferngehalten. Im Zusammenhang mit der Reichskristallnacht wurde ihr Vater ins Konzentrationslager Dachau gebracht. Nach seiner Entlassung gelang es der Familie, im März 1939 nach London zu fliehen. Mutter und Kinder lebten zuerst in London, dann zeitweise in Cirencester, Gloucestershire, wo der Vater, der sich der britischen Armee angeschlossen hatte, stationiert war. Als die Mutter zurück nach London ging, blieb Eva als Internatsschülerin in Cirencester, bis die Situation in London etwas ruhiger geworden war. Von 1943 bis 1950 besuchte sie die Kingsbury Grammar School. Sie gewann das einzige Stipendium ihrer Schule und studierte am Queen Mary College in London englische Sprache und Literatur. 1953 Abschluss des Studiums mit Auszeichnung. 1954 heiratete sie den Historiker John George Figes. Als 1957 ihre Tochter geboren wurde, gab sie ihre Verlagstätigkeit auf, da ihr Mann auf einer traditionellen Rollenverteilung bestand. 1959 Geburt eines Sohnes. Die Ehe wurde 1963 geschieden. Da ihr früherer Mann nur unregelmäßig Unterhalt zahlte, versuchte sie sich und ihre Kinder mit Verlagstätigkeiten und ...